Arbeitsschritte (rot die bereits erledigten Schritte) |
Projektarbeit einführen |
Projektjournal einführen und beschriften |
Titelblatt für Projektjournal gestalten |
Projektideen sammeln (Brainstorming) |
Thema grob festlegen |
Thema festlegen und mit der betreuenden Lehrperson die Rahmenbedingungen klären |
Leitfrage formulieren |
Ziele formulieren |
Zeitplan erstellen |
Leitfrage und Ziele mit der betreuenden Lehrperson besprechen |
Vereinbarung von allen beteiligten Personen unter- schreiben lassen |
Material suchen |
Vorwort schreiben (Motivation für diese Arbeit) |
Einleitung schreiben (was will ich wie aufzeigen?) |
Inhaltsverzeichnis erstellen (ohne Seitenzahlen) |
Mögliche Quellen auflisten |
Fragebogen oder Interviewfragen ausarbeiten |
Weiteres Material suchen (Internet, Bibliothek) |
Materialsuche abschliessen |
Weitere Planung durchführen, bzw. anpassen und mit der betreuenden Lehrperson besprechen |
Befragung oder Interview durchführen |
Befragung oder Interview auswerten |
Standortgespräch mit der betreuenden Lehrperson führen |
Projektjournal fertigstellen |
Dokumentation korrigieren und jemandem zum Lesen geben (Vorgaben beachten) |
Dokumentation fertig stellen |
Produkt fertig stellen |
Projektjournal, Dokumentation (in zweifacher Ausfüh- rung) und Produkt abgeben |
Präsentation vorbereiten (Vorgaben beachten) |
Präsentation (evtl. vor Publikum) durchspielen |
Verbesserungen an der Präsentation vornehmen |
Projektarbeit präsentieren |
Bewertungsraster zur Selbsteinschätzung anwenden |
Projektarbeit mit der betreuenden Lehrperson auswerten |